Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Oldenfelde-Siedlung F2913.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um die Beschaffung von HLF´s für die Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg.
Im Rahmen eines mehrjährigen Erneuerungsprogramms sollen alle Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg ein HLF 20 als Ersatz für die in die Jahre gekommenen LF 16/12 erhalten.
Das HLF 20 kann als selbstständig agierende taktische Einheit nicht nur für die Brandbekämpfung, sondern auch für die erweiterte technische Hilfeleistung eingesetzt werden.
Die Standardbesatzung des Fahrzeuges ist eine Gruppe (1/8), bestehend aus Fahrzeugführer, Maschinist, Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp und Melder.
Die Europaweite Ausschreibung für dieses und weitere folgende Fahrzeuge gewann die Magirus GmbH, die die HLF auf einem Scania-Allradfahrgestell, Modell P 320 CB 4x4 HZ, mit vollverzinkter Kabine, Typ CrewCab CP31, in ALUFIRE 3-Bauweise aufbaute. Die Fahrzeuge wurden in der Grundfarbe weiß lackiert und dann mit Folien in tagesleuchtendem RAL 3026 beklebt.
Technische Daten:
Fahrgestell: Scania P 320 CB 4x4 HZ
Motorleistung: 235 kW bei 1.900 1/min (5-Zylinder Diesel)
Hubraum: 9.290 cm³
Getriebe: automatisches 6-Gang-Wandlergetriebe Fa. Allison
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
Leergewicht: 11.270 kg
Achslast vorne / hinten: 7.500 / 13.000 kg
Länge ohne / mit Haspel: 7.700 / 8.600 mm
Breite: 2.550 mm
Höhe: 3.300 mm
Watfähigkeit: Wassertiefen bis zu 80 cm
Aufbau: Magirus ALUFIRE 3