Historische Fahrzeuge

Handkarren Handkarren (a.D.)

Beschreibung

Klassifizierung Handkarren Hersteller  
Modell   Auf-/Ausbauhersteller  
Baujahr   Erstzulassung  
 
Beschreibung
  • Handkarre
  • Technische Daten:
  • Ausbau: 
  • Ausstattung u.a: Wasserfass, Leinen, Feuerpatschen, Spaten, Äxte, Einreißhaken
  • Fahrgestell: 
  • Motorleistung: 
  • Hubraum:  cm³
  • Höchstgeschwindigkeit:  km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht:  kg
  • Leergewicht:  kg
  • Achslast vorne / hinten:  kg
  • Länge:  mm
  • Breite:  mm
  • Höhe:  mm
  • Farbe: 
  • Sitzplätze:
  • Kennzeichen:
  • Pumpe:
  • L / min:
  • Wasservorrat: Kein Tank
  • Verbrauch:
Besonderheiten
  • Bei diesem Löschgerät handelt es sich um einen zweirädrigen
  • Handkarren auf dem ein Fass montiert war. Da zu dieser Zeit
  • keine Unterstellmöglichkeit vorhanden war, stand dieser bei
  • verschiedenen Personen des Ausrückebereichs. Manchmal
  • unter einem Birnenbaum im Garten oder acu mit eienem alten
  • Teppich abgedeckt. Eine Leiter die man zur Brandbekämpfung
  • benötigte wurde von den Siedlern der Umgebung, der
  • Feuerwehr bereitgestellt. Hierüber wurde in unsere Wehr Buch
  • geführt. Die Armbinden der Wehrangehörigen mussten selber
  • gekauft werden.

weitere Daten

  • Baujahr:
  • Indienststellung: ca. 1930
  • Außerdienststellung: ca. 1937/1938
  • Detail5:
  • Detail6:
  • letzter_einsatz: