Löschfahrzeug LF 16/12 der Freiwilligen Feuerwehr Oldenfelde-Siedlung, F 2913.
Das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 kann als selbstständige agierende taktische Einheit nicht nur für die Brandbekämpfung, sondern auch für die erweiterte Technische Hilfeleistung eingesetzt werden kann.
Die Standardbesatzung des Fahrzeuges ist eine Gruppe (1/8), bestehend aus Fahrzeugführer, Maschinist, Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp und Melder.
Die Ausschreibung für die erste Bauserie gewann die Albert Ziegler GmbH & Co. KG, die die LF´s auf einem geländefähigen Mercedes-Benz Allradfahrgestell aufbaute. Als Farbgebung wurde Tagesleuchtrot, RAL 3024, mit gelber retroreflektierender Beklebung ausgewählt.
Technische Daten:
- Fahrgestell: Mercedes-Benz 1224 AF
- Motorleistung: 177 kW / bei 2.600 1/min (6-Zylinder Diesel)
- Hubraum: 5.958 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 92 km/h
- Zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 kg
- Leergewicht: 9.580 kg
- Achslast vorne / hinten: 5.500 / 9.200 kg
- Länge: 8.250 mm
- Breite: 2.500 mm
- Höhe: 3.220 mm
- Radstand: 3.600 mm
Aufbau: Ziegler
Ausstattung u.a.:
- Feuerlöschpumpe FP 16/8-2H (1.600 l/min bei 8 bar)
- Löschwasserbehälter 1.600 l
- Schnellangriffseinrichtung Wasser (60 m formstabiler Schnellangriffsschlauch)
- Schnellangriffseinrichtung Schaum (festeingebauter Schaummittelzumischer)
- Schlauchhaspel mit 160 m B-Schlauch am Fahrzeugheck
- Schlauchtragekörbe
- Kübelspritze 10l
- Turbinentauchpumpe
- E-Tauchpumpe TP 8/1
- 4-teilige Steckleiter
- 3-teilige Schiebleiter
- Klappleiter
- Stromerzeuger 8 kVA
- 4 Atemschutzgeräte, davon zwei im Mannschaftsraum
- Hydraulischer Rettungssatz Holmatro (Schere, Spreizer, Rettungszylinder, Pedalschneider)
- Lichtmast 2 x 1.000 W
- Motorsäge
- Trennschleifer
- Greifzug Z16
- Pneumatische Hebekissen
- Notfallkoffer